Hornhaut, Schwielen & raue Haut
Rissige Fersen sind unansehnlich, unangenehm und können sogar schmerzhaft sein. Sie werden auch als Fersenrisse bezeichnet und entstehen durch trockene Haut, die oft in Kombination mit verdickter Haut und unansehnlichen Schwielen einhergeht. Rissige Haut kann auch am Fußballen auftreten. Für diese extremen Bedingungen braucht man eine intensiv feuchtigkeitsspendende und weichmachende Creme, die der Haut Feuchtigkeit zuführt und sie gleichzeitig effektiv beim Heilungsvorgang unterstützt.
Trockene, raue Haut oder Haut, die anfällig für Pilzinfektionen ist, kann sich zu ernsthaften Problemen entwickeln, besonders für Menschen mit Diabetes oder Neurodermitis. Raue Haut an den Fersen kann so stark werden, dass sie tiefe Risse und Infektionen verursacht. Trockene Füße, die in öffentlichen Bereichen wie unsauberen Fußbädern, unsauberen Salons und Spas ausgesetzt sind, können unansehnliche, schuppige und raue Haut entwickeln. Die richtige Hydratation der rauen Haut an den Füßen kann dazu beitragen, dass die Haut gesund bleibt und ihre “Schutzfunktion” erfüllen kann.
Was sind Fußschwielen?
Eine Fußschwiele entsteht, wenn sich dicke, verhärtete Haut an Stellen mit ständiger Reibung oder Druck ansammelt, meist an den Seiten und an den Fußsohlen.
Es gibt Zeiten, in denen innere oder äußere Faktoren die gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts auf die Füße stören. Bereiche des Fußes, die nicht an diese Art von wiederholtem Druck gewöhnt sind, können dazu neigen, sich zu verhärten oder zu verdicken. Dies ist eine natürliche Schutzfunktion des Körpers. Falsches Schuhwerk ist auch eine häufige Ursache für Schwielen an den Fußsohlen und an den Seiten des großen Zehs.
Schwielen sind zwar unansehnlich und unbequem, aber sind sie ein Schutzmechanismus – die Art und Weise, wie der Körper die Haut an den Füßen davor bewahrt, unter einer ständiger Reizung zu stehen. Dieser Schutz ist besonders wichtig für Senioren, die sehr dünne Haut an den Füßen haben, für Diabetiker, bei denen ein Riss in der Haut zu einer lebensbedrohlichen Infektion führen kann, sowie für Sportler, Läufer, Tänzer und alle anderen, die bei ihren Aktivitäten ständig Reibung erfahren.
Fußschwielen können jedoch besonders hart und dick werden und zu extremen Beschwerden führen; in manchen Fällen sind sie sogar sehr schmerzhaft und es besteht die Gefahr von Komplikationen. Für diese Menschen ist es besonders wichtig, Schwielen mit speziellen Fußpflegeprodukten und -techniken zu behandeln, die die Schwielen aufweichen und auf das gewünschte Maß reduzieren, damit die Füße wieder optimal aussehen und gesund sind.
Hornhaut und Schrunden am Fuß
Im Folgenden sind einige Faktoren und Bedingungen aufgeführt, die zur Entstehung von Hornhaut, tiefen Rissen und Schrunden an der Ferse und am Fußballen, insbesondere unter dem großen Zeh, beitragen können.
GANGMUSTER
Bei einem normalen Gangmuster verteilt sich das Gewicht gleichmäßig auf den Fuß. Manche Menschen haben jedoch einen sehr starken Fersenauftritt oder eine Tendenz zur Pronation. Das kann zu Schwielen am Fersenrand und vor allem an der seitlichen (äußeren) Kante der Ferse führen. Schwielen sind verdickte Hautstellen, die durch wiederholte Reibung oder Druck auf die Haut entstehen. Die Schwiele fungiert als Schutzbarriere zwischen der Haut und der äußeren Quelle der Kraft oder Reibung.
LÄNGERES STEHEN
Wie oben beschrieben, kann langes Stehen zu Rissen und Spalten an schwieligen Fersen führen. Arbeitsstiefel können sie sogar noch verschlimmern. Es droht die Bildung einer dicken Hornhautschicht.
ATOPISCHE DERMITIS MIT EKZEMEN
Dies sind chronische immunbedingte Erkrankungen, die oft familiär bedingt sind. Die Haut ist rau, juckend, schuppig und trocken. Ein Aspekt ist eine Störung in der Funktion der Hautbarriere, die die Haut anfälliger für Reizungen durch Seife und andere Kontaktreizstoffe macht und die Symptome verstärkt. Schwielen sind der natürliche Schutz des Körpers.
PSORIASIS
Die Schuppenflechte (Psoriasis), eine Autoimmunerkrankung, ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die sich durch klar abgegrenzte, rote und schuppende Plaques mit verdickter Haut auszeichnet.
DIABETES
Durchblutungs- und Nervenprobleme, die mit Diabetes einhergehen, führen zu sehr trockener Haut, vor allem an den Füßen, und häufig zu rissiger Haut an den Fersen. Offene Risse können zu Infektionen und sogar zu Amputationen führen, weshalb die Behandlung besonders wichtig ist.
SJÖGREN-SYNDROM – auch bekannt als “Autoimmunkrankheit der trockenen Haut”
Obwohl diese Krankheit normalerweise die Augen, den Mund und den Hals betrifft, kann sie auch die Hornschicht an anderen Körperstellen angreifen, z. B. an den Fersen.
Products Not Found